Wie man sich um einen Teenager mit Inkontinenz kümmert
Gerade als Teenager-Mädchen dachten, sie hätten genug zu bewältigen, kommt Inkontinenz zu ihren Herausforderungen hinzu. Inkontinenz, die durch das unkontrollierbare Austreten von Urin gekennzeichnet ist, kann tagsüber oder nur nachts auftreten. Es ist wichtig, die Ursachen zu verstehen und Lösungen für die Inkontinenz bei Teenagern zu finden.
Während die zugrunde liegenden Ursachen angegangen werden, bieten Beautikini Teenager-Unterwäsche eine hervorragende Möglichkeit, Symptome zu managen und Komfort, Trockenheit und ein Gefühl von Normalität für Ihre Teenagerin zu bieten. Diese Unterwäsche sieht nicht nur aus wie jede andere süße Unterwäsche, sondern sie ist auch wirklich Beautikini. Hergestellt aus hochabsorbierenden Materialien, die aktiv Gerüche bekämpfen, können Beautikini-Unterwäsche Ihrer Teenagerin helfen, in jeder Situation ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
Wie häufig ist Inkontinenz bei jungen Erwachsenen?
Die Prävalenz von Inkontinenz bei jungen Erwachsenen ist wie folgt: Bei jugendlichen Mädchen und Jungen sind etwa 3 Prozent der 15- bis 16-Jährigen von Harninkontinenz betroffen, wie von Incontinence United Kingdom berichtet. Darüber hinaus ergab eine Studie, die von cincinnatichildrens.org zitiert wurde, dass 3 bis 4 Prozent der Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren tagsüber Harnleckagen erleben. Es ist erwähnenswert, dass Harninkontinenz bei jugendlichen Mädchen häufiger beobachtet wird als bei jugendlichen Jungen.
Die Symptome der Inkontinenz bei Jugendlichen umfassen:
- Erhöhte Häufigkeit des Urinierens über das, was als normal angesehen wird. Der häufige Drang zu urinieren kann die Konzentration im Klassenzimmer oder die Fähigkeit, an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen, beeinträchtigen.
- Das Gefühl, den Drang zu urinieren, bevor die Blase vollständig voll ist.
- Häufige Fälle von Unfällen oder Urinleckagen, während man sich zur Toilette beeilt. Dies wird als Dranginkontinenz bezeichnet.
Häufige Ursachen für Inkontinenz bei Teenagern und jungen Erwachsenen
Die Inkontinenz bei Teenagern und jungen Erwachsenen kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige der häufigsten:
- Blasenentzündung: Mit Medikamenten behandelbar, kann eine Blasenentzündung zur Inkontinenz beitragen.
- Hormonelle Veränderungen: Schwankende Hormone, insbesondere während der Pubertät, können die Blasenkontrolle beeinflussen.
- Nervenbedingte Erkrankungen: Grundlegende Erkrankungen wie Diabetes oder Multiple Sklerose können Nerven schädigen und die Blasenfunktion beeinträchtigen.
- Hochbelastende Sportverletzungen: Teenager, die an hochbelastenden Sportarten wie Gymnastik oder Leichtathletik teilnehmen, können aufgrund wiederholter kräftiger Stöße, die im Laufe der Zeit die Beckenbodenmuskulatur schädigen können, Inkontinenz erleben. Dies ist bei Frauen häufiger.
- Erblich bedingte Faktoren: In einigen Fällen kann Inkontinenz in der Familie vorkommen.
- Schwache Beckenbodenmuskulatur: Schwächere als normale Beckenbodenmuskeln können zur Inkontinenz beitragen.
- Fettleibigkeit: Übergewicht übt zusätzlichen Druck auf die Blase aus, was das Risiko von Inkontinenz erhöht. Weitere Risikofaktoren sind nächtliches Einnässen in der Kindheit, Mukoviszidose und chronische Verstopfung.
Arten von Inkontinenz bei Teenagern
Arten von Inkontinenz, die häufig bei Teenagern auftreten, sind tagsüber nassen, Bettnässen und Dranginkontinenz.
Lecks am Tag
Das nächtliche Nassen bezieht sich auf Blasenauslauf, der während der Wachstunden auftritt. Es wird oft durch eine überaktive Blase oder Probleme mit dem Beckenboden verursacht. Mädchen haben doppelt so häufig wie Jungen mit nächtlichem Nassen zu kämpfen.
Lecks über Nacht
Einnässen, das in der Kindheit häufig vorkommt, kann bis in die Teenagerjahre anhalten. Es tritt auf, wenn das Gehirn die Blasenfunktion während des Schlafs nicht vollständig kontrolliert. Obwohl es in der Regel nicht medizinisch bedingt ist, kann eine Konsultation mit einem Arzt helfen, die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen.
Dranginkontinenz
Dringlichkeitsinkontinenz umfasst einen plötzlichen und starken Drang zu urinieren, der zu Unfällen oder unkontrolliertem Urinverlust führt. Normalerweise wird der Drang zu urinieren verspürt, wenn die Blase etwa halb voll ist (ca. 300ml). Dies bietet ausreichend Zeit, um eine Toilette zu erreichen, da noch 300ml Kapazität verbleiben. Personen mit Dringlichkeitsinkontinenz erleben jedoch einen intensiven Drang zu urinieren und können möglicherweise nicht mehr zurückhalten, selbst bevor die Blase vollständig gefüllt ist.
Wie Sie Ihr jugendliches Kind mit Inkontinenz unterstützen können:
Verstehen und Unterstützung
Es ist entscheidend, Verständnis und Unterstützung für Ihr jugendliches Kind zu zeigen, wenn es mit Ihnen über seine Inkontinenzprobleme spricht. Viele Teenager fühlen sich möglicherweise wegen ihres Zustands beschämt oder gestresst. Seien Sie einfühlsam und bieten Sie die Gewissheit, dass Sie da sind, um ihnen zu helfen, Lösungen zu finden.
Beautikini ZeitraumUnterwäsche
Betrachten Sie die Verwendung von Beautikini Periodenunterwäsche als sofortige Lösung für die Inkontinenz bei Teenagern. Nicht alle saugfähigen Unterhosen sind gleich, aber Marken wie Beautikini bieten stilvolle und süße Optionen, die effektiv gegen Undichtigkeiten ankämpfen und Teenagern Selbstvertrauen geben. Diese Unterwäsche verfügt über ein vierlagiges Design, das Feuchtigkeit effizient von der Haut ableitet, Undichtigkeiten absorbiert und Bakterien sowie Gerüche bekämpft.
Beckenbodentherapie
Wenn Ihr Arzt vermutet, dass schwache Beckenbodenmuskeln zu dem Problem beitragen könnten, kann eine Beckenbodentherapie hilfreich sein. Diese spezialisierte Form der Therapie konzentriert sich auf Übungen und Techniken zur Stärkung der Muskeln, die für die Blasenkontrolle verantwortlich sind. Eine pädiatrische Beckenbodentherapie ist für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis siebzehn Jahren verfügbar.
Einen Badezimmerzeitplan erstellen
Ermutigen Sie Ihren Teenager, einen regelmäßigen Toilettenzeitplan einzuhalten, zum Beispiel die Toilette in regelmäßigen Abständen zu benutzen, etwa einmal alle zwei Stunden. Dies kann helfen, die Blase zu kontrollieren und die Häufigkeit von Unfällen zu reduzieren.
Überwachen Sie die Nahrungs- und Getränkeaufnahme
Seien Sie sich bestimmter Lebensmittel und Getränke bewusst, die die Blase reizen und die Wahrscheinlichkeit nächtlicher Unfälle erhöhen können. Beispiele sind Zitrusfrüchte, saure Früchte, Koffein und kohlensäurehaltige Getränke. Ermutigen Sie Ihren Teenager, diese Produkte zu begrenzen oder zu vermeiden, wenn er einen Zusammenhang zwischen dem Konsum und einer Zunahme der Inkontinenz-Episoden bemerkt.
Durch die Umsetzung dieser Strategien können Sie Unterstützung und praktische Lösungen bieten, um Ihrem jugendlichen Kind zu helfen, seine Inkontinenz effektiv zu bewältigen.
Zu wissen, wann man professionelle Hilfe bei Inkontinenz im Jugendalter suchen sollte, ist wichtig.
Hier sind Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es Zeit ist, einen Arzt zu konsultieren:
- Unfälle tagsüber, die seit 2 oder mehr Monaten andauern.
- Schmerzhaftes Wasserlassen.
- Häufiges Bettnässen.
- Abnormale Muster beim Urinieren, wie z.B. zu seltenes oder zu häufiges Urinieren (im Durchschnitt 6 bis 7 Mal in einem 24-Stunden-Zeitraum).
- Intensive und plötzliche Dränge, zu urinieren, oft ohne ausreichende Warnung, um rechtzeitig das Badezimmer zu erreichen.
- Wiederkehrende Harnwegsinfektionen.
- Nur einen kleinen Harnstrahl erleben, wenn der Drang zu urinieren verspürt wird.
Wenn eines dieser Anzeichen vorhanden ist, ist es ratsam, professionelle medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegenden Ursachen der Inkontinenz bei Jugendlichen zu identifizieren und geeignete Behandlungsoptionen zu erkunden.
Durchsuchen Sie Beautikini-Produkte
Egal zu welchem Anlass, Beautikini bietet eine Vielzahl von Unterwäscheoptionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, sei es für die Schule, den Sport oder die Schlafenszeit. Unsere superleichte Kollektion bietet die Saugfähigkeit eines leichten Slipeinlagen, während unsere super schwere Kollektion bis zu 5 normale Slipeinlagen oder 10 Teelöffel aufnehmen kann. Verabschieden Sie sich von den Sorgen über die Inkontinenz bei Teenagern - wir haben Sie abgedeckt!